• Datenschutzerklärung der AVL Software & Functions

     

    Mit dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, AVL Software & Functions, wie wir personenbezogene Daten erheben und weiterverarbeiten.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie anderen anwendbaren Gesetzen.

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig unsere Datenschutzerklärung, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

    Verantwortliche

    Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

    AVL Software & Functions GmbH

    Im Gewerbepark B29

    93059 Regensburg

    Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht notwendigerweise eine umfassende Beschreibung aller unserer Datenverarbeitungsaktivitäten darstellt. Es ist möglich, dass andere Datenschutzerklärungen, spezifische Datenschutzhinweise, allgemeine Geschäftsbedingungen oder ähnliche Dokumente auf bestimmte Umstände anwendbar sind.

    Erhebung, Verarbeitung & Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

    Datenerhebung

    Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Ihre Interaktionen mit AVL Software & Functions über die AVL Software & Functions Webseite, deren Subsites (avl-functions.com) und für Daten aus folgenden Quellen:

    1. Daten von Geschäftskunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern:

    • Informationen im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Funktion und Tätigkeit (z.B. zum Abschluss und zur Durchführung von Verträgen mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber)
    • Informationen über Sie im Schriftverkehr und im Gespräch mit Dritten
    • Informationen über Sie, die uns von mit Ihnen verbundenen Personen (Familienangehörige, Berater, gesetzliche Vertreter usw.) zum Abschluss oder zur Abwicklung von Verträgen mit Ihnen oder unter ihrer Mitwirkung erteilt wurden (z.B.: Referenzen)
    • Informationen von unseren Vertriebshändlern und anderen Geschäftspartnern zum Zwecke der Bestellung oder Lieferung von Dienstleistungen an Sie oder durch Sie

    2. Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen:

    • Informationen über Sie, die öffentlich in den Medien oder im Internet zu finden sind (sofern im Einzelfall angegeben, z.B. im Zusammenhang mit Bewerbungen, Medienberichten, Marketing/Verkauf)
    • Ihre Interessen und andere soziodemografischen Daten
    • Informationen aus öffentlichen Registern
    • Daten, die im Zusammenhang mit Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren erhalten wurden

    3. Daten aus Versuchsfahrten:

    • Die Entwicklung und Erprobung von Fahrzeugen, Funktionen und Systemen sowie weiterer Dienste erfordern den Einsatz von Versuchsfahrzeugen unter realen Umwelt- und Verkehrsbedingungen.
    • Die Versuchsfahrten werden mit speziell gekennzeichneten Versuchsfahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum durchgeführt. Dabei kommt es durch den Einsatz von Sensoren, Messgeräten und Videomesstechnik zu Datenaufzeichnungen.
    • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei im Zusammenhang mit der Erstellung und Auswertung – einschließlich der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Video- und Bildaufnahmen – von Datenaufzeichnungen aus der Fahrzeugumgebung.
    • Von dieser Datenverarbeitung ist derjenige betroffen, der sich während der Fahrten zu Forschungs-, Entwicklungs- und Erprobungszwecken im Umkreis eines der gekennzeichneten Fahrzeuge aufhält.

    4. Daten in Verbindung mit Ihrer Nutzung unserer Websites, Apps und Anwendungen:

    • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Abrufs
    • URL der abgerufenen Seite
    • Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
    • Übertragene Datenmenge
    • die Referrer-URL, von welcher der Nutzer bzw. die Nutzerin auf die abgerufene Seite gekommen ist
    • HTTP User Agent (Device, Betriebssystem, Browser)
    • Informationen, die in von uns gesetzten Cookies gespeichert sind
    • Protokolldateien, die wir erstellt haben, um ein Ereignis zu protokollieren, das während Ihres Besuchs eingetreten ist (z. B. Annahme der Nutzungsbedingungen).

    5. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten, wenn Sie uns eine E-Mail senden:

    • Wenn Sie uns per E-Mail, über ein Kontaktformular auf unserer Webseite (z. B. zum Herunterladen einer Publikation) oder über andere Bereiche auf der Webseite kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Vor- und Nachname, sowie explizit angeforderte Informationen oder weitere von Ihnen mitgeteilte Daten) von uns zur Beantwortung Ihrer Fragen, zur Bearbeitung der von Ihnen angeforderten Transaktionen oder zur Übersendung von Informationen über Produkte und -Lösungen der AVL Software & Functions verarbeitet (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

    Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

    1. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)

    Soweit uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. Analyse bestimmter Aktivitäten zu Marketingzwecken, bei der Registrierung zum Erhalt von Newslettern, beim Aufnehmen von Fotos oder Videos bei Veranstaltungen usw.), erfolgt und basiert die Verarbeitung im Rahmen des Geltungsbereichs einer solchen Einwilligung, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage, wo dies erforderlich ist. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten bis zum Widerruf.

    2. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

    Die Zwecke der Datenverarbeitung stehen primär im Einklang mit den jeweils erbrachten oder erhaltenen Dienstleistungen. Genauere Angaben zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in den maßgeblichen Vertragsdokumenten und Geschäftsbedingungen.

    3. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)

    Als weltweit tätiges Unternehmen unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen, d.h. gesetzlichen und behördlichen Vorgaben oder Selbstregulierungen der Branche. Die Zwecke der Verarbeitung können daher z.B. die steuerrechtliche Bewertung und Erfüllung von Kontroll- und Berichtspflichten umfassen.

    4. Aufgrund einer Notwendigkeit für den Schutz von lebenswichtigen Interessen der betroffenen Personen oder einer anderen natürlichen Person (Art. 6 Abs. 1 d DSGVO)

    Wenn ein Besucher in unserem Unternehmen verletzt wurde und seine persönlichen Daten aus diesem Grund an einen Arzt, ein Krankenhaus oder einen anderen Dritten weitergegeben werden müssten.

    5. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

    Soweit erforderlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus, zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten:

    • Geltendmachung von Rechtsansprüchen und Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten und Amtsverfahren
    • Marketinginteraktion, Markt und Meinungsforschung (z.B. Kontaktaufnahmen während Veranstaltungen oder auf Messen, Ausfüllen von Fragebögen und anderen Formularen)
    • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
    • Videoüberwachung und andere Maßnahmen zum Schutz vor Einbruch oder um Beweise bei Sicherheitsvorfällen zu sammeln
    • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Forschung, Entwicklung und Erprobung sowie Absicherung von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen, um die Verkehrssicherheit im öffentlichen Straßenverkehr zu erhöhen. Für diesen Zweck erheben wir auch Bild- und Videoaufnahmen anderer Verkehrsteilnehmer (Fahrzeuge und Personen)

    Ihre Rechte

    Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der AVL Software & Functions jederzeit geltend machen. Die entsprechenden Kontaktdaten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie im Abschnitt „Ihr Ansprechpartner“.

    • Recht auf Auskunft: Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
    • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (gem. Art. 16 DSGVO).
    • Recht auf Löschung: Bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO dafür gegeben sind.
    • Recht auf Datenübertragbarkeit: Soweit anwendbar (Art. 20 DSGVO).
    • Recht auf Widerspruch: Ihnen steht nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Widerruf der Einwilligung: Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, die Sie uns erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
    • Recht auf Beschwerde: Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.

    Wir behalten uns zu Ihrer und unserer Sicherheit vor, einen Nachweis über Ihre Identität zu verlangen, bevor wir Ihre Anfrage erfüllen.

    Ihr Ansprechpartner

    Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte:

    AVL Software & Functions GmbH

    z.Hd. Datenschutzbeauftragte

    Im Gewerbepark B29

    93059 Regensburg

    Privacy.sfr@avl.com

    Anwendung von automatisierten Einzelfallentscheidungen

    Wir verwenden grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Findet eine automatisierte Entscheidung ausnahmsweise dennoch statt, werden wir Sie – soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist – im Einzelfall gesondert informieren.

    Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

    Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

    Um Ihnen die bestmögliche Kundenfreundlichkeit zu bieten, speichern wir die Daten, die Sie während Ihrer Interaktionen mit AVL Software & Functions bereitgestellt haben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung aus vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich ist. Unter Umständen müssen wir Daten über diesen Zeitraum hinaus archivieren, wenn dies nach den gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften erforderlich ist. In solchen Fällen beschränken wir die Verarbeitung auf das, was zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsregeln erforderlich ist.

    Sicherheit der Verarbeitung

    Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten, der Art, des Umfangs, des Zusammenhanges und der Zwecke der Verarbeitung sowie des Risikos, der Wahrscheinlichkeit und Schwere einer möglichen Verletzung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen unternimmt AVL Software & Functions angemessene Anstrengungen, um die personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte und illegale Zerstörung und Verlust zu schützen. AVL Software & Functions bemüht sich sicherzustellen, dass personenbezogene Daten ordnungsgemäß verwendet werden und sie vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung zu schützen. Wir verwenden eine Kombination aus Prozess-, Technologie- und physischen Sicherheitskontrollen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung zu schützen.

    Innerhalb der AVL haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese Daten für die Erfüllung ihrer zugewiesenen Funktionen und zur Entwicklung oder Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen benötigen.

    Unsere Webseite kann Links zu anderen Websites enthalten. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht für externe Websites gilt, die über Links auf unserer Webseite erreichbar sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Websites zu lesen.

    Weitergabe an Dritte

    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen an Dritte weiter:

    • Alle personenbezogenen Daten, die Sie online über AVL-Webseiten bereitstellen, können an andere AVL-Gruppengesellschaften weitergegeben werden. Wir werden dies nur tun, wenn es angemessen ist. AVL-Gruppengesellschaften sind an die konzernweite Datenschutzrichtlinie gebunden.
    • Gelegentlich werden Ihre personenbezogenen Daten teilweise oder vollumfänglich außerhalb der EU oder des EWR, in folgenden Ländern verarbeitet: Brasilien, China, Indien, Japan, Südkorea, Russland, Thailand, Türkei und den Vereinigten Staaten. Andere Länder können im Laufe der Zeit hinzugefügt werden. Bitte beachten Sie die aktuelle Liste der AVL-Partner unter AVL Worldwide. Übermittlungen an AVL-Tochtergesellschaften und/oder AVL-Unternehmen erfolgen auf der Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen oder anderen geeigneten Garantien gemäß den Artikeln 44 ff. der DSGVO, insbesondere Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

    Einbeziehung von Dienstleistern

    Zur Durchführung diverser Dienstleistungen setzen wir Auftragsverarbeiter ein. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Anforderungen gemäß Art. 28 DSGVO (Bestimmung, die die bei der Verwendung von Auftragsverarbeitern geltenden Sicherheitsvorkehrungen beschreibt) eingehalten werden.

    Sichere Übermittlung

    Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten werden bei der Übertragung über das Internet mithilfe der TLS-Verschlüsselungstechnologie (TLS = Transport Layer Security) oder einer ähnlichen Technologie verschlüsselt.

    Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketing- und Werbezwecken

    Neben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus geschäftlichen Gründen können wir Ihre Daten für folgende Marketingzwecke verwenden (gesetzliche Grundlage ist Art. 6 (1) (f) DSGVO):

    • Zusendung von interessenbasierten Newslettern
    • Um Sie zu Veranstaltungen und Webinaren einzuladen
    • Um Sie über die neusten Produkt- und Softwareveröffentlichungen, Produktempfehlungen, Markttrends/Einblicke und Aktionen zu informieren
    • Um Ihnen Einladungen zur Teilnahme an Umfragen zu senden, die uns helfen, unsere Kommunikation und Kommunikationsplattform zu verbessern
    • Um Ihnen E-Mails mit Updates über technische Entwicklungen und ähnliche Informationen zukommen zu lassen
    • Teilweise bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, um Ihre Daten für Marketingzwecke und verkaufsfördernde Maßnahmen zu verwenden (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
    • Unser verbundenes Unternehmen AVL mit Sitz in Graz (www.avl.com) wird Ihnen ggf. einen Newsletter zuschicken. Ihre Rechte betreffend die Datenverarbeitung und Marketingaktivitäten der AVL können Sie hier nachlesen: AVL Privacy Policy.

    Cookies

    Einsatz von Cookies

    Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu vereinfachen. Cookies werden z.B. verwendet, um Sie, Ihren Login und Ihre Präferenzen wiederzuerkennen, oder Ihnen verschiedene maßgeschneiderte Funktionen anzubieten, z.B. für Sie interessante Inhalte zu zeigen. Wir verwenden Informationen aus Cookies, um die Navigationsstruktur der AVL Software & Functions Website zu verbessern und deren Benutzerfreundlichkeit zu optimieren (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein großer Teil der Website kann auch ohne Cookies angezeigt werden.

    Google Analytics

    Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., um unsere Produkt- und Serviceangebote zu verbessern. Google Analytics setzt Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Hierzu werden permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung unserer Website verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben, die ebenfalls vom Dienstleister verfolgt werden und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden.

    Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch anhand der Informationen, die Sie ihm zur Verfügung gestellt haben. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).