Autonome Notbremssysteme sind seit Juli 2024 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU vorgeschrieben. Allerdings wird das System oft nur unter optimalen Wetterbedingungen getestet.
Doch was passiert bei ungünstigen Wetterbedingungen wie Dunkelheit, Blendung, Regen oder Nebel? Wie funktioniert Ihr AEB-System, und wie schneidet es im Vergleich zu konkurrierenden Systemen und dem aktuellen Stand der Technik ab? Welche Anforderungen müssen Sie an Ihre zukünftigen Funktionen und Sensoren stellen? In welche Richtung könnten zukünftige gesetzliche Anforderungen gehen?
👉 Hier kommt @AVL Software and Functions ins Spiel.
In unserer Wetterhalle in unserem „Mobility and Sensor Testing Center“ in Roding können wir Regen-, Nebel- und Lichtverhältnisse in Innenräumen präzise einstellen, um die Grenzen von AEB- und FCW-Systemen systematisch, zeit- und kosteneffizient und unter reproduzierbaren Bedingungen zu ermitteln.
Mit modernster Technik erfassen wir alle relevanten Parameter und liefern Ihnen klare, reproduzierbare und objektive Ergebnisse über die Leistungsfähigkeit Ihres Systems und der Systeme von Vergleichsfahrzeugen.
Das bieten wir Ihnen:
✅ Präzise Referenzmessungen und Benchmark
✅ Leistungsvergleiche mit Wettbewerbssystemen
✅ Eine solide Grundlage für die Systemoptimierung
✅ Beratung beim Requirements Engineering
📩 Kontaktieren Sie uns unter rodingresearch@avl.com.
Weitere Informationen: Mobilitäts- und Sensorzentrum – Roding Research