Allgemein

Wie zuverlässig ist Ihr autonomes Notbremssystem (AEB) oder Ihr Frontkollisionswarner (FCW) bei Regen, Nebel oder in der Dämmerung?

Autonome Notbremssysteme sind seit Juli 2024 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU vorgeschrieben. Allerdings wird das System oft nur unter optimalen Wetterbedingungen getestet. Doch was passiert bei ungünstigen Wetterbedingungen wie Dunkelheit, Blendung, Regen oder Nebel? Wie funktioniert Ihr AEB-System, und wie schneidet es im Vergleich zu konkurrierenden Systemen [...]

2025-06-24T14:20:00+02:0016. Juni 2025|

Indoor vs. Outdoor-Lokalisierung: Der Schlüssel zum nahtlosen autonomen Transport

Wie kann der autonome Warentransport nahtlos vom Lager in die Produktionshalle übergehen, durch belebte Straßen navigieren und in komplexen Umgebungen manövrieren, ohne dass es zu Lokalisierungslücken kommt? Die Herausforderung: Der Übergang vom Lager auf die Straße und zurück erfordert eine präzise, lückenlose Lokalisierung. Die größte Herausforderung: der nahtlose Übergang zwischen [...]

2025-06-24T14:04:47+02:0014. April 2025|

Wie stellen Sie sicher, dass Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik sind?

Eine gute und wichtige Option für uns ist die aktive Mitgestaltung von Standards, die die Industrie definieren. Genau das tut AVL Software and Funktions als Mitglied der ISO-Arbeitsgruppe "Straßenfahrzeuge - Testszenarien für automatisierte Fahrsysteme". Letzte Woche traf sich die Gruppe, um den ersten Entwurf von ISO 34506 „Qualification of Virtual [...]

2025-06-24T14:32:00+02:0018. Februar 2025|

Energie auf Abwegen: Die versteckten Risiken eines schlechten Energiemanagements

Was passiert, wenn die Energie in Hybrid- und Elektrofahrzeugen nicht intelligent verteilt wird? Kritische Systeme wie Lenkung und Bremsen könnten im Notfall ausfallen und Sicherheit und Effizienz gefährden. Intelligentes Energiemanagement ist daher mehr als nur eine Funktion - es ist unverzichtbar. Wir bei AVL Software and Functions haben unsere fortschrittliche [...]

2025-01-21T13:17:51+01:008. Januar 2025|

Innovationen fördern zahlt sich aus – Autonomes Fahren neu gedacht!

Gestern feierten wir mit hochrangigen Gästen den erfolgreichen Abschluss unserer Förderprojekte im Bereich Sensorik für autonomes Fahren. Staatssekretär Tobias Gotthard, lokale Vertreter aus Politik und Verwaltung, das Team der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH sowie unsere Partner von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, der OTH Regensburg und der OTH [...]

2024-11-27T12:13:19+01:008. November 2024|

Entdecken Sie FLASHMOB KI: Die Zukunft der Mobilität im ÖPNV!

In unserem exklusiven Interview mit Prof. Dr. Jan Dünnweber, Professor an der OTH Regensburg, beleuchten wir das innovative Projekt FLASHMOB KI. Diese intuitive App ermöglicht flexible A-nach-B Transporte, die den regionalen ÖPNV ergänzen. Dank intelligenter Routenoptimierung wird die bestmögliche Route für alle Fahrgäste gefunden, und die hochdynamische Anwendungslogik sorgt dabei [...]

2024-11-27T10:38:01+01:0015. August 2024|

Optimieren Sie die Validierung von ADAS/AD-Sensoren mit dem „Roding Weather Dataset“ von AVL

Sind Sie bereit, die Grenzen Ihrer ADAS/AD-Systeme zu testen? Wie widerstandsfähig sind Ihre Fahrzeugtechnologien gegenüber wechselnden Wetter- und Lichtverhältnissen? Was bietet das 'Roding Weather Dataset'? Vielfältige Verkehrsszenarien: Einschließlich komplexer Wendemanöver und mehr Ungewöhnliche Objekte: Genaue Erfassung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen Authentische Rohdaten: Mit Sensorsignalen und digitalen Zwillingssignalen Warum sind hochwertige Daten [...]

2024-08-29T11:23:28+02:0014. August 2024|

Funktionsfähigkeit ADAS/AD-Sensorsysteme bei widrigen Wetterbedingungen

Wie verhält sich Ihr ADAS/AD-Sensorsystem bei Regen, Nebel oder schwierigen Lichtverhältnissen? Regen, Nebel, Feuchtigkeit und schwierige Lichtverhältnisse können die Funktionsfähigkeit von wichtigen Sensoren wie Radar, Kameras und LiDAR erheblich beeinträchtigen. Die Robustheit der Sensorwahrnehmung in modernen Fahrzeugen ist entscheidend für sicherheitskritische Funktionen wie automatische Notbremsung, Spurhalteassistent, etc. Unsere Wetterkammer der [...]

2024-08-01T09:38:09+02:001. August 2024|

Minister Blume zu Besuch in Roding

Letzte Woche durften wir den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, sowie weitere bayerische Landespolitiker im AVL Mobilitäts- und Sensortestzentrum begrüßen. Zukunftsweisende ADAS/AD-Innovationen werden nicht nur in urbanen Zentren, sondern auch im ländlichen Raum entwickelt. Am AVL Software and Functions GmbH Standort in Roding standen unter anderem Sensortests [...]

2024-08-29T12:38:17+02:0031. Juli 2024|

Nächster Halt: Die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs

Entdecken Sie den autonomen AutBus von AVL! AVL Software and Functions hat einen autonomen Bus entwickelt, der derzeit in Neubäu am See unterwegs ist. Der AutBus zeichnet sich dadurch aus, dass er ein Serienfahrzeug verwendet, was im Vergleich zu anderen autonomen Alternativen deutliche Vorteile in Bezug auf die Robustheit bietet. [...]

2024-08-01T08:50:34+02:0023. Juli 2024|
Nach oben