Das AutBus (Autonomer Bus) Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der OTH Amberg-Weiden und AVL.
Eine autonom fahrende Buslinie in der Region befördert Anwohner von A nach B. Dabei können die Mitfahrer mithilfe einer App ihre Fahrt buchen.
Das Ziel ist, einen flexiblen, kostengünstigen und klimaneutralen Lösungsansatz für mehr Mobilität in ländlichen Regionen zu entwerfen. Der Schwerpunkt des AutBus-Projektes liegt dabei in der Entwicklung der autonomen Fahrfunktion, im Aufbau des Demonstrators sowie der notwendigen Infrastrukturmaßnahmen.
Eine erste Probephase startet im Frühjahr 2023.
News zum AutBus-Projekt
13.9.2022
Wir machen Fortschritte in unserem Mobilitäts- und Sensortestzentrum in Roding, wo der AutBus bereits auf einer eigenen kleinen Teststrecke direkt auf dem Firmengelände unterwegs ist. Bislang nur zu Testzwecken! Bleiben Sie dran für weitere Informationen über das AutBus-Projekt und erfahren Sie mehr darüber, wie dieser Shuttle das Mobilitätsangebot für Fahrgäste in der Region um Roding verbessern wird.




16.12.2021
Der AutBus kann jetzt von unserer eigenen AVL-Software gesteuert werden. Ein großer Schritt nach vorne für die Realisierung des AutBus Projekts. Unser Fahrzeug kam von der Montage des SpaceDrive-Systems durch die Schaeffler Paravan Technologie GmbH & Co.KG zurück und wir haben bereits die Sensoren, DGT, Ajunic und HMI-Komponenten am Rodinger AVL-Standort montiert. Im Video sehen Sie, wie das Fahrzeug ohne jeglichen Eingriff des Sicherheitsfahrers fährt.
Das Video ist auch auf LinkedIn und Youtube zu finden:
13.08.2021



Das erste Jahr der Arbeit am spannenden AutBus-Projekt ist fast vorbei. Tolle Konzepte für die Realisierung einer autonomen On-Demand-Buslinie für den ländlichen Raum wurden erstellt und die Softwareimplementierung hat begonnen. Das Testfahrzeug (VW T6.1 ABT electric) wurde gekauft und die notwendigen Umbauten am Fahrzeug sind in vollem Gange. Vielen Dank an unseren Partner Schäffler Paravan!
Lassen Sie uns diesen großen Erfolg im nächsten Projektjahr fortsetzen!